To give you the best possible experience, this site uses cookies. Using your site means your agree to our use of cookies. We have published a new cookies policy, which you should need to find out more about the cookies we use. View Cookies Policy.

DATENSCHUTZRICHTLINIE DES ONLINE-SHOPS WWW.KILJANO.NL

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website www.kiljano.nl, im Folgenden als Online-Dienst bezeichnet, ist das Unternehmen Kiljano.nl, ansässig in der Geurdeland 17g 6673DR Andelst Nederland, eingetragen im Handelsregister unter der KvK-Nummer 94019525 und der USt-IdNr. NL005605594B10, E-Mail: info@kiljano.nl.

Wir respektieren Ihre Rechte als betroffene Personen (Personen, deren Daten verarbeitet werden) und halten uns an die geltenden Gesetze, insbesondere die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden DSGVO genannt, das Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 (Staatsblatt 2018, Nr. 1000, im Folgenden das Gesetz genannt) und andere einschlägige Datenschutzbestimmungen. Wir verpflichten uns, die Sicherheit und Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Alle Mitarbeiter sind in der Verarbeitung personenbezogener Daten geschult, und unser Unternehmen als Verantwortlicher hat geeignete Sicherheitsmaßnahmen und technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um den höchstmöglichen Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Wir haben Verfahren und Datenschutzrichtlinien implementiert, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen und die Einhaltung der Gesetze sowie die Zuverlässigkeit der Datenverarbeitungsprozesse sicherstellen, ebenso wie die Durchsetzbarkeit aller Rechte, die Ihnen als betroffenen Personen zustehen. Zudem arbeiten wir gegebenenfalls mit der Aufsichtsbehörde in den Niederlanden, der Autoriteit Persoonsgegevens, zusammen.

Alle Anfragen, Anträge und Beschwerden bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen (den Verantwortlichen), im Folgenden Anfragen genannt, sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@kiljano.nl oder schriftlich an die Adresse des Verantwortlichen: Kiljano.nl, Mendelssohnstaat 68, 5144GH Waalwijk. Der Inhalt der Anfrage muss klar angeben: a) die Daten der Person oder Personen, auf die sich die Anfrage bezieht, b) das Ereignis, das der Grund für die Anfrage ist, c) Ihre Forderungen und die rechtliche Grundlage für diese Forderungen, d) die gewünschte Art der Bearbeitung der Angelegenheit.

In unserem Online-Shop erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten: a) Vor- und Nachname – bei der Bestellung werden Sie gebeten, Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben, damit wir die Bestellung ausführen und Kontakt mit Ihnen aufnehmen können, b) Wohnadresse – dies ist erforderlich für die Lieferung des von Ihnen bestellten Produkts, c) Telefonnummer – manchmal rufen wir Sie an, um die Bestellung zu bestätigen oder bei unerwarteten Ereignissen (wie z.B. der Nichtverfügbarkeit des Produkts), wobei wir die vorteilhafteste Lösung vorschlagen, d) E-Mail-Adresse – wir senden Ihnen eine Bestellbestätigung per E-Mail und kontaktieren Sie, falls erforderlich, bezüglich der Bestellung. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, senden wir Ihnen auch ein- bis zweimal im Monat kommerzielle Informationen, e) USt-IdNr. – wir erfassen diese von Unternehmern und Personen, die eine Rechnung verlangen und eine USt-IdNr. haben, f) IP-Adresse des Geräts – Informationen, die sich aus den allgemeinen Regeln der Internetverbindungen ergeben, wie z.B. IP-Adressen (und andere in Systemprotokollen enthaltene Informationen), werden vom Administrator des Online-Shops für technische Zwecke verwendet. IP-Adressen können auch zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere um allgemeine demografische Informationen zu sammeln (z.B. über die Region, aus der die Verbindung stammt).

Die Angabe der in den vorhergehenden Punkten genannten Daten ist in den folgenden Fällen erforderlich:

  • beim Kauf in unserem Online-Shop über das auf der Website des Online-Shops bereitgestellte Bestellformular (Bestellung ohne Anmeldung/Registrierung eines Kontos),
  • zur Registrierung in der Käuferdatenbank, was freiwillig ist; in diesem Fall speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten in unserer Datenbank, um Ihnen zukünftige Einkäufe in unserem Online-Shop zu erleichtern,
  • zur Durchführung des Newsletter-Dienstes – wenn Sie über interessante Ereignisse und kommerzielle Angebote informiert werden möchten, können Sie unseren Newsletter abonnieren; die Teilnahme am Newsletter ist freiwillig und Sie können sich jederzeit abmelden.

Unser Online-Shop verwendet Cookies-Technologie, um den Betrieb an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Sie können zustimmen, dass die von Ihnen eingegebenen Daten und Informationen gespeichert werden, sodass Sie diese bei zukünftigen Besuchen in unserem Online-Shop nicht erneut eingeben müssen. Eigentümer anderer Websites haben keinen Zugriff auf diese Daten und Informationen. Wenn Sie nicht zustimmen, den Online-Shop zu personalisieren, empfehlen wir, Cookies in den Optionen Ihres Webbrowsers zu deaktivieren.

Jeder von Ihnen als Nutzer unseres Online-Shops hat die Möglichkeit zu wählen, ob und in welchem Umfang er unsere Dienstleistungen nutzen und Informationen und Daten über sich selbst innerhalb des in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Umfangs bereitstellen möchte.

Ihre personenbezogenen Daten werden von unserem Unternehmen als Verantwortlichem verarbeitet, um Kaufverträge zu erfüllen und alle zusätzlichen Dienstleistungen zu erbringen, die Ihnen (den betroffenen Personen) angeboten und im Online-Shop angeboten werden. In Übereinstimmung mit dem Prinzip der Datenminimierung verarbeiten wir nur die Kategorien personenbezogener Daten, die erforderlich sind, um die in den vorstehenden Sätzen genannten Zwecke zu erreichen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die in den vorstehenden Punkten genannten Zwecke zu erreichen. Personenbezogene Daten können länger verarbeitet werden als in den vorstehenden Sätzen angegeben, wenn eine solche Berechtigung oder Verpflichtung des Verantwortlichen aus spezifischen gesetzlichen Bestimmungen resultiert oder wenn die von uns erbrachte Dienstleistung kontinuierlich ist (z.B. Newsletter-Abonnement).

Die Quelle der vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die betroffenen Personen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in ein Drittland im Sinne der DSGVO übermittelt.

Wir geben keine personenbezogenen Daten ohne die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person an Dritte weiter. Personenbezogene Daten können ohne die Zustimmung der betroffenen Person nur an öffentliche Rechtsträger, d.h. Behörden und Verwaltungen (z.B. Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden und andere Stellen mit rechtlichen Befugnissen), weitergegeben werden.

Personenbezogene Daten können zur Verarbeitung an Stellen übertragen werden, die solche Daten im Auftrag unseres Unternehmens als Verantwortlichem verarbeiten. In einem solchen Fall schließen wir als Verantwortlicher mit der verarbeitenden Stelle eine Datenverarbeitungsvereinbarung ab. Der Verarbeiter verarbeitet die anvertrauten personenbezogenen Daten nur für die in der Datenverarbeitungsvereinbarung angegebenen Bedürfnisse, im Umfang und zu den Zwecken. Ohne die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verarbeitung könnten wir unsere Aktivitäten im Rahmen des Online-Shops nicht durchführen und Ihnen die bestellten Produkte nicht liefern. Als Verantwortlicher übertragen wir personenbezogene Daten zur Verarbeitung an: a) Stellen, die Hosting-Dienstleistungen für die Website erbringen, auf der unser Online-Shop betrieben wird, b) Stellen, die Post-, Kurier- und Transportdienstleistungen für die Lieferung der bestellten Produkte erbringen, c) Stellen, die andere Dienstleistungen für uns als Verantwortlichen erbringen, die für den täglichen Betrieb des Online-Shops erforderlich sind.

Personenbezogene Daten werden vom Verantwortlichen nicht profiliert.

Nach der DSGVO hat jede Person, deren personenbezogene Daten wir als Verantwortlicher verarbeiten, das Recht auf: a) informiert zu werden über die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in Art. 12 der DSGVO erwähnt – der Verantwortliche ist verpflichtet, Ihnen als betroffenen Personen die in der DSGVO festgelegten Informationen bereitzustellen (u.a. über seine Daten, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, Zwecke und rechtliche Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, sofern vorhanden, oder die Dauer, für die die Daten verarbeitet werden, oder die Kriterien für die Bestimmung dieser Dauer); diese Verpflichtung muss zum Zeitpunkt der Datenerhebung erfüllt werden (z.B. bei der Bestellung im Online-Shop), und wenn die Daten nicht von der betroffenen Person, sondern aus einer anderen Quelle bezogen werden, innerhalb einer angemessenen Zeit, abhängig von den Umständen; der Verantwortliche kann auf die Bereitstellung dieser Informationen verzichten, wenn die betroffene Person bereits darüber verfügt, b) Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten, wie in Art. 15 der DSGVO erwähnt – durch die Bereitstellung personenbezogener Daten an uns haben Sie das Recht, diese einzusehen und Zugang zu ihnen zu erhalten; dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie Zugang zu allen Dokumenten haben, auf denen Ihre Daten erscheinen, da diese vertrauliche Informationen enthalten können; Sie haben jedoch das Recht zu wissen, welche Daten wir über Sie haben und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten, und Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, wobei die erste Kopie kostenlos bereitgestellt wird und für jede weitere Kopie eine Verwaltungsgebühr gemäß der DSGVO erhoben wird, die den Kosten der Anfertigung der Kopie entspricht, c) Berichtigung, Ergänzung, Aktualisierung, Korrektur personenbezogener Daten zu verlangen, wie in Art. 16 der DSGVO erwähnt – wenn sich Ihre personenbezogenen Daten geändert haben, bitten wir Sie, uns als Verantwortlichen darüber zu informieren, damit die von uns gespeicherten Daten korrekt und aktuell sind; auch wenn keine Änderung der personenbezogenen Daten stattgefunden hat, die Daten jedoch aus irgendeinem Grund falsch sind oder falsch erfasst wurden (z.B. aufgrund eines Schreibfehlers), bitten wir Sie, uns darüber zu informieren, um diese Daten zu korrigieren oder zu berichtigen, d) Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden) zu verlangen, wie in Art. 17 der DSGVO erwähnt – mit anderen Worten, Sie haben das Recht, die "Löschung" der von uns als Verantwortlichem gehaltenen Daten zu verlangen und das Recht, uns als Verantwortlichen aufzufordern, andere Verantwortliche, denen wir Ihre Daten offengelegt haben, über die Notwendigkeit der Löschung dieser Daten zu informieren. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere verlangen, wenn:

  • die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erreicht sind, z.B. haben wir den mit Ihnen abgeschlossenen Kaufvertrag vollständig erfüllt,
  • die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich die Zustimmung war, die anschließend widerrufen wurde, und es keine anderen rechtlichen Grundlagen für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gibt, z.B. wenn Sie sich vom Newsletter abmelden und das Angebot unseres Unternehmens nicht mehr auf andere Weise nutzen,
  • Sie gemäß Art. 21 der DSGVO Widerspruch eingelegt haben und der Ansicht sind, dass wir keine zwingenden berechtigten Gründe haben, die die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtfertigen,
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, d.h. zu unrechtmäßigen Zwecken oder ohne eine Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten – bitte beachten Sie, dass Sie in einem solchen Fall eine Grundlage für Ihre Forderung haben müssen,
  • die Notwendigkeit der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sich aus gesetzlichen Bestimmungen ergibt,
  • die personenbezogenen Daten eines Minderjährigen betreffen und im Zusammenhang mit der Erbringung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden, e) Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wie in Art. 18 der DSGVO erwähnt – Sie können unser Unternehmen auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (was bedeuten würde, dass unser Unternehmen diese Daten hauptsächlich nur speichert, bis die Angelegenheit geklärt ist), wenn:
  • Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, oder
  • Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten ohne rechtliche Grundlage verarbeiten, aber gleichzeitig nicht möchten, dass wir diese personenbezogenen Daten löschen (d.h. Sie machen kein Recht geltend, wie in der vorhergehenden Buchstabe erwähnt), oder
  • Sie gemäß Buchstabe f) dieses Punktes Widerspruch eingelegt haben, oder
  • Ihre personenbezogenen Daten zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, z.B. vor Gericht, f) Datenübertragbarkeit zu verlangen, wie in Art. 20 der DSGVO erwähnt – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem Format zu erhalten, das auf einem Computer lesbar ist, und das Recht, diese Daten in diesem Format an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln; dieses Recht gilt nur, wenn die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten die Zustimmung war (z.B. für das Newsletter-Abonnement) oder die Daten automatisch verarbeitet wurden, g) Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, wie in Art. 21 der DSGVO erwähnt – Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht einverstanden sind, die wir bisher auf der Grundlage berechtigter Zwecke im Einklang mit den Gesetzen verarbeitet haben; insbesondere haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke (z.B. Newsletter-Abonnement) zu widersprechen, h) nicht einer Profilerstellung unterworfen zu werden, wie in Art. 22 in Verbindung mit Art. 4 Punkt 4 der DSGVO erwähnt – in unserem Online-Shop werden Sie nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung oder Profilerstellung im Sinne der DSGVO unterworfen, es sei denn, Sie stimmen dem zu; außerdem werden wir Sie immer über die Profilerstellung informieren, wenn diese stattfinden sollte, i) eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (der Autoriteit Persoonsgegevens) einzureichen, wie in Art. 77 der DSGVO erwähnt – wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten oder in irgendeiner Weise die aus den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen über den Schutz personenbezogener Daten resultierenden Rechte verletzen.

In Bezug auf das Recht auf Löschung von Daten (Recht auf Vergessenwerden) betonen wir, dass Sie gemäß der DSGVO kein Recht haben, dieses Recht auszuüben, wenn: a) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben, z.B. wenn Sie Ihre Daten auf einem Blog, in Kommentaren usw. veröffentlicht haben, b) die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus dem Gesetz ergeben – wir können Ihre Daten nicht für den Zeitraum löschen, der erforderlich ist, um die Verpflichtungen (z.B. steuerliche Verpflichtungen) zu erfüllen, die uns durch gesetzliche Bestimmungen auferlegt werden, c) die Verarbeitung Ihrer Daten zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Wenn Sie Ihre Rechte, wie in den vorstehenden Punkten erwähnt, ausüben möchten, verwenden Sie bitte die entsprechenden Registerkarten im Online-Shop, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Konto und die in unserem Online-Shop gesammelten Daten zu löschen, oder senden Sie eine E-Mail an: info@kiljano.nl.

Jeder festgestellte Fall eines Sicherheitsverstoßes wird dokumentiert, und im Falle eines der in der DSGVO oder dem Gesetz genannten Fälle werden die betroffenen Personen und gegebenenfalls die Autoriteit Persoonsgegevens über einen solchen Verstoß gegen die Datenschutzvorschriften informiert. Alle großgeschriebenen Wörter haben die Bedeutung, die ihnen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Online-Shops gegeben wird, es sei denn, es ist etwas anderes in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben.

In Angelegenheiten, die nicht durch diese Datenschutzrichtlinie geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts. Im Falle eines Konflikts zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den oben genannten Bestimmungen haben diese Bestimmungen Vorrang.